27 Mär 2023 Wie wenn Wasser mit Feuer sich mengt, Duisburg |
01 Apr 2023 Der Untergang des Hauses Usher, Putbus |
02 Apr 2023 Picknick am Valentinstag, Putbus |
Einrichten der Show fürs Internationale Figurentheaterfestival Erlangen Nürnberg Fürth.
Foto: Sebastian Kautz
Aufbau im prachtvollen Theater Putbus.
Foto: S. Kautz
Viel Arbeit in Limeshain: Aus einer nüchternen Mehrzweckhalle wird ein stimmungsvoller Theatersaal.
Foto: S. Kautz
Backstage-Chaos...
Foto: Sebastian Kautz
Soundcheck.
Foto: Marianne Menke
Kurz vor Einlass: Ready to rock.
Foto: Sebastian Kautz
Unser Kohlhaas entwickelt sich zum Festival-Renner...
Foto: Frank Barufke
Show-Einrichtung im Hamburger Puppentheater im Haus Flachsland.
Foto: Sebastian Kautz
Bühnenmeister Frank Barufke positioniert die Scheinwerfer.
Foto: S. Kautz
Gutes Aufwärm-Training vor der Vorstellung...
Foto: Frank Barufke
Verdiente Pause auf Tour.
Foto: Sebastian Kautz
Einrichten der Show im Kulturforum Lingen, einer ehemaligen Kirche.
Foto: Sebastian Kautz
Ein Highlight: unser Auftritt mit Michael Kohlhaas in der Elbphilharmonie Hamburg im Februar 2018.
Foto: Frank Barufke
Nach der Vorstellung wollen die Zuschauer*innen die Puppen oft aus nächster Nähe bewundern.
Foto: Frank Barufke
Beleuchtungsmeisterin Anke Lindner bei der technischen Einrichtung im wunderschönen Chapitol Bentheim.
Foto: S. Kautz
Nach einem gelungenen Auftritt kurz noch eine kleine touristische Auszeit auf der Tour, so wie hier im Hundsrück.
Foto: A. Lindner
Lohn der Arbeit: Begeisterte Einträge im Gästebuch des Hamburger Puppentheaters.
Foto: Hamburger Puppentheater
Auch für kleinere Spielstätten findet sich immer eine Lösung: Dann steht die 2-Meter-Lisbeth eben im Garderobengang, wenn die Bühnenhöhe nicht ausreicht.
Foto: S. Kautz
Und wer ist auf dem Cover?
Foto: S. Kautz
Wir sind überall... Keine Stadt ist vor uns sicher...
Foto: F. Barufke
2 x John: Leibhaftig und auf dem Spielplan-Plakat des Stadttheaters Herford.
Foto: s. Kautz
Und Lohn des ganzen: ein volles Haus wie hier in Siegen...
Foto: F. Barufke
...und am Schluss Standing Ovations.
Foto: F. Barufke
Wegen der Corona-Pandemie wichen wir 2020 in den digitalen Theaterraum aus und erstellten in Kooperation mit dem Figurentheater-Festival Straubing einen Stream unserer Kleist-Inszenierung.
Foto: S. Kautz
Den Stream kann man auf unserer Video-On-Demand-Plattform bei Vimeo anschauen.
Foto: S. Kautz
Was für ein schöner Spielort: Technische Einrichtung im Teatro Puccini, Meran, Südtirol, Italien.
Foto: S. Kautz
Eindeutig gut angekommen beim Publikum in Südtirol, Italien.
Foto: Bildschirmfoto Website Südtiroler Kulturinstitut
Der Publikumspreis Südtirol für die Spielzeit 2021/22 geht an Bühne Cipolla/Michael Kohlhaas.
Foto: J. Kautz
Feierliche Preisübergabe mit v.r.n.l. Kulturinstitut-Direktor Peter Silbernagl, Janina Kautz, Sebastian Kautz und dem Vorsitzenden des Verwaltungsrats Hans-Christoph von Hohenbühel. Foto: Südtiroler Kulturinstitut
Technische Eirichtung an einem ganz besonderen Spielort: Das Neue Globe Schwäbisch Hall.
Foto: G. John
Im Anschluss an die Vorstellung gibt es wieder viele neugierige Zuschauerinnen und Zuschauer, die die Puppen aus der Nähe bestaunen möchten.
Foto: Loretta Duarte Wanke
Soundcheck für unseren ersten Bühne-Cipolla-Auftritt in Österreich: Michael Kohlhaas im Reichshofsaal Lustenau.
Foto: S. Kautz
Klein, aber fein - das Phönix Theater Steckborn, direkt am Bodensee, ist Station für Michael Kohlhaas auf der Schweiz-Tour.
Foto: S. Kautz