27 Mär 2023 Wie wenn Wasser mit Feuer sich mengt, Duisburg |
01 Apr 2023 Der Untergang des Hauses Usher, Putbus |
02 Apr 2023 Picknick am Valentinstag, Putbus |
Figurinen-Skizze von Melanie Kuhl.
Bauprobe beim Kooperationspartner Schaulust Bremen.
Foto: S. Kautz
Skizze für Lisa von Melanie Kuhl.
Lisa - bereits modifiziert - und der Protagonist in einer Figurinen-Skizze von Melanie Kuhl.
Die fertige Lisa (noch ohne Kopf).
Foto: B. Eichler
Sebastian Kautz arbeitet an der Spielfassung und Gero John hat erste Ideen für die musikalische Welt der Inszenierung.
Foto: Frank Barufke
Gero Johns Kompositionen: diesmal nicht nur für Cello, auch für Keyboard-Sound-Loops.
Foto: B. Eichler
Der modellierte Kopf des Protagonisten.
Foto: M. Kuhl
Gussform und Latex-Abguss. Am Ende werden es 5 Köpfe mit 10 verschiedenen Körpern sein...
Foto: M Kuhl
Der Zwitter-Körper der Heldin/des Helden entsteht.
Foto: M. Kuhl
Nach zwei Jahren Arbeit gibt's ordentlich Material...
Foto: S. Kautz
Für's Klassentreffen sollen drei gleiche Köpfe mit nur jeweils anderer Frisur geschaffen werden.
Foto: M. Kuhl
Simonows Latex-Kopf mit Pfeifenreiniger-Frisur wird dann schlussendlich sogar in zweifacher Ausführung am Abend gebraucht.
Foto: M. Kuhl
Erste Versuche mit dem Klassentreffen-Bauchladen.
Foto: M. Kuhl
Eine Idee für den amorphen Traum-Körper des Protagonisten.
Skizze: M. Kuhl
Nach vielen Versuchen ist klar: Es wird ein Ratten-Maus-Körper.
Foto: M. Kuhl
Wie bewegt sich der Körper, und ist der Kopf mit nur einem Knopf schnell und live am Abend an den Tierkörper an- und abzubauen?
Foto: M. Kuhl
Großer Kopf auf kleinem flinken Füllwatte-Körper.
Foto: M. Kuhl
Wir wollen Farbe! Das Bühnenbild soll allen grau-grausamen Dostojewski-Klischees widersprechen!
Foto: S. Kautz
Auch der Protagonist wird expressiv in der Farbgebung sein.
Foto: M. Kuhl
Melanie Kuhl bemalt eine der Hauptpuppen.
Foto: S. Kautz
So dick und groß kann keine Puppe sein. Also spielt diese Büro-Szene der Puppenspieler selbst...
Foto: M. Kuhl
Dafür braucht es das Konterfei des Protagonisten als Latex-Maske für den Puppenspieler.
Foto: M. Kuhl
Und sprechen muss die Maske auch können (Stichwort: beweglicher aber fest sitzender Latex-Kiefer).
Foto: M. Kuhl
Proben mit Voll-Maske und Fat Suit.
Foto: M. Kuhl
Der androgyne Mantel: Ideenskizze von Sebastian Kautz.
Erste Proben mit dem fertigen Kopflos-Mantel.
Foto: M. Kuhl
Mehr als zwei Puppen gleichzeitig spielen ...
Foto: M. Kuhl
... geht auch irgendwie - genau wie zwei Instrumente gleichzeitig spielen.
Foto: M. Kuhl
Gero John und Sebastian Kautz üben die OP-Szene-Choreographie.
Foto: M. Kuhl
Fjodor Dostojewskis wunderbar abgründigen Text "Aufzeichnungen aus dem Kellerloch" in der Spielfassung von Sebastian Kautz gilt es zu lernen.
Foto: M. Kuhl
Die Eltern - Traum oder Trauma?
Foto: M. Kuhl
Es ist nicht einfach, Damenschuhe in Größe 47 zu bekommen... Kostüme: Melanie Kuhl.
Foto: B. Eichler
Gero John mal nicht als Musiker, sondern als Schauspieler unterwegs in der Offizier-Szene.
Foto: M. Kuhl
Wir proben viel mit Laptop und Video, denn der Regisseur spielt mit...
Foto: B. Eichler
Technische Einrichtung mit Cheftechniker Frank Barufke.
Foto: S. Kautz
Beleuchtungsproben.
Foto: S. Kautz
Finale Absprachen. Und dann sind wir bereit für die Premiere!
Foto: B. Eichler