Wenn Sie auf den Zeitungsnamen klicken, können Sie die vollständige Kritik lesen!
Groß, größer, ganz großartig. Badische Zeitung
Das ist ein ganz besonderer Theaterabend. Wolfenbütteler Zeitung
Ein Stück faustisch-allegorischen Welttheaters. Fränkische Landeszeitung
Die Geschichte von Liebe, Eifersucht und Mord erzählt Kautz mit zahlreichen inszenatorischen Kniffen, die er teils sogar mit einer gehörigen Portion Humor würzt. Das atmosphärische, ständig im Wandel befindliche Bühnenbild und die expressiven Figuren von Melanie Kuhl tun ihr Übriges und lassen eine so vielseitige wie andersartige Welt entstehen, in die man sich gerne hinein begibt. Kreiszeitung
Hier werden die Zuschauer in einen poetischen Unruhetraum verwickelt. Starke Bilder an einem Abend voller surrealer Brennkraft. Weserkurier
75 Minuten lang konzentriert dramaturgische Intensität in höchster Potenzierung. Solinger Tageblatt
Die Opulenz und Expressivität dieser Produktion demonstrierte eindrucksvoll, was mit den Mitteln des Figurentheaters möglich ist. WAZ Duisburg
Szenen von hoher Dramatik und beklemmender Aussagekraft. Deister- & Weserzeitung Hameln
Das Stück entfaltet Sogwirkung, leistet auf unterhaltsame Weise Überzeugungsarbeit für das Figurentheater. Der Westen Herne
Eine Lehrstunde in Präzision und Timing: Tempoverzögerungen oder Beschleunigung von Sprache, Gestik und Mimik sind unaufdringlich, überraschend, exakt, präzise und wirkungsvoll. Mindener Tageblatt
Kautz geht mit den Puppen fast liebevoll um, kriecht mit ihnen auf dem Boden, lässt sie hoch über seinem Kopf über den Zuschauerraum blicken, hält sie zärtlich auf dem Arm wie eine Mutter ihr Kind. Allgemeine Zeitung Stadecken-Elsheim
Ein Teil der bewegenden Inszenierung ist das Cello von John. Er begleitet und lenkt mit seinem eindringlichen Spiel die Handlung, ja, er ist Teil der Handlung. Genial! Straubinger Tagblatt
John türmt seine Bühnenmusiken mithilfe einer Loopstation zu orchestralen Gebilden mit minimalistisch-meditativen Zügen auf. Schweinfurter Tageblatt
Packendes Bühnenerlebnis. Weserreport
Die Figuren, die Melanie Kuhl gefertigt hat, sind von aufregender Schönheit. Der Westen Bottrop
Genialer Theater-Kunstgriff. Dass Kautz und John sich keine seichten Stoffe aussuchen, versteht sich, sofern man sie einmal auf der Bühne erleben durfte, fast von selbst. Die beiden hochkarätigen und sich aufs Feinste ergänzenden Künstler suchen die tiefe Auseinandersetzung. Neue Osnabrücker Zeitung
Expressives und poetisches Figurentheater und bildhaft-berührende Livemusik, verbunden zu einem atmosphärisch dichten Schauspiel. Eine fast surreal anmutende Welt, in die das Publikum wie in einen Fiebertraum hineingezogen wurde. Hanauer Anzeiger
In keiner Weise niedlich oder gemütlich. Wobei das natürlich zum Stoff passt. Hamburger Abendblatt
Der Mix aus unglaublich wandlungsfähiger Stimme, ausdrucksstarken Figuren und eindringlicher Begleitmusik ließ das Publikum vor Spannung kaum atmen. Tageblatt Solingen/Leichlingen
Ich verfalle dem Bühnenzauber. Bin hypnotisiert von der Musik und dem starken Text. Wuchtige Schwere, Eisen und Leidenschaft. Puppen, Menschen & Objekte, Nr. 118
Der Bühnenzauber wirkt und entführt das Publikum in eine Welt, in der man staunen darf wie Kinder bei Kasperle. Kölner Stadtanzeiger
Die Aktualität des Stücks, das Interesse heutiger Menschen an dem klassischen Stoff, kam auch zum Ausdruck durch den – angesichts der hohen Hürden (2G-Plus) – überraschend guten Besuch. Volles Haus nach Coronabedingungen. SüdWestPresse
Die Besucher, die Kautz nach der Aufführung am Bühnenrand persönlich mit seinen Puppen und seinem Arbeitsstil in Kontakt brachte, bedankten sich innig für ein ungewöhnliches Kulturerlebnis. Norddeutsche Rundschau
Die Zuschauer applaudierten kräftig und gingen mit dem Gefühl nach Hause, eine außerordentliche Aufführung gesehen zu haben. Ibbenbürener Volkszeitung
Feinsinnig auf den Punkt. Köstlicher Mix aus hochklassigem Puppentheater, Musik und Schauspiel. Bocholt Borkener Volksblatt
Nach Ende des Stücks rasen nun auch wir wieder „mit mathematischer Genauigkeit der Zukunft entgegen“. Ob dabei die Hand eines Puppenspielers in unserem Hinterkopf steckt, sollte jeder für sich erfragen. Trailer Ruhr
Lust bekommen? Hier geht's zu den Spielterminen.